In diesem Jahr wir durften wir das erste Mal seit der Corona Pandemie...
Im vergangenen Jahr wurden alle Lebensbereiche, aber insbesondere der Kita-Alltag stark durch die Corona-Pandemie geprägt. Der Ausbreitung des Coronavirus...

Musikalische Früherziehung
Musikalische Früherziehung findet im Musikkindergarten bunte töne auf spielerische Weise in denBereichen Singen, Sprechen, Musizieren, Bewegung und Instrumentenkunde statt.
Elemente der musikalischen Früherziehung werden in unserem Kindergarten in allen abzudeckenden Bildungsbereichen wieder aufgegriffen und fließen als ein fester Bestandteil in den normalen Tagesablauf der Kinder ein.
Musikalische Früherziehung fördert:
- Koordination
- Lernverhalten
- Sozialverhalten
- Kommunikationsfähigkeit
- Kreativität
- Sprachentwicklung
Musikalische Aufführungen
Zwei mal im Jahr, im Sommer und im Winter, werden im Haus mit den Krippen- und Elementarkindern musikalische Stücke inszeniert.
Diese werden auf der „hauseigenen Bühne“ für die Eltern aufgeführt.
Die Kinder lernen in dieser Zeit ergebnisorientiert zu arbeiten und schulen ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten.
Hinzu kommt die kreative Arbeit beim Gestalten des Bühnenbildes und der Kostüme durch die Kinder selbst.
Es geht darum gemeinsam auf etwas hinzuarbeiten und das Endergebnis im angemessenen Rahmen zu präsentieren. Darüber hinaus sammeln die Kinder erste Bühnenerfahrungen.


Kooperationen
Um die Vielseitigkeit musikalischer Früherziehung zu nutzen, geht der Musikkindergarten bunte töne im musikalischen Umfeld Kooperation ein.
Diese beinhalten u.a. regelmäßige Aktivitäten außerhalb der Einrichtung und die Kooperation mit Künstlern aus der Musikszene. Darüber hinaus werden externe Musikpädagogen mit in den Kita-Alltag einbezogen, um den Kindern besondere Musikerlebnisse zu bieten.
- Das neue Opernloft: Opern für Kinder
- Die Herren SIMPLE: Urban Pop & Soul Band
- Trommelunterricht mit Toto Lightman
- Tanzen mit Klavierbegleitung
Weitere Kooperationen:
- Atelierzeit mit Künstler Niko
- Bewegungsangebot im Bahrenfeld Turnverein (BTV)
Falls Sie selbst eine Idee für eine Kooperation haben, melden Sie sich direkt bei uns.
Hoher Personalschlüssel
Im bunte töne Musikkindergarten wird ein überdurchschnittlicher Personalschlüssel geboten.
In der Krippe liegt der Betreuungsschlüssel bei 1:4, im Elementarbereich bei 1:8.
Damit werden die gesetzlichen Vorgaben weit übertroffen.
Dank dieses hervorragenden Personalschlüssels ist es uns besonders gut möglich auf die Individualität eines jeden Kindes einzugehen und gemeinsam Stärken und Schwächen zu entdecken.


Transparenz
Im bunte töne Musikkindergarten wird besonders viel Wert auf die Transparenz und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern gelegt. Hierzu dient natürlich in erster Linie der persönliche Austausch. Als Erweiterung wird der Wochenplan täglich sichtbar auf einer Info-Wand dokumentiert.
Die größte Besonderheit bietet der geschützte Fotobereich auf der Homepage. Die Eltern erhalten hier anhand von Fotos und kleinen Videos einen exklusiven Einblick in den Kita- Alltag ihrer Kinder.
In einem eigenen BLOG werden aktuelle Themen aufgegriffen. Die pädagogische und musikalische Arbeit wird hier noch einmal aufgezeigt und veranschaulicht.
Über die Plattform youtube kann jeder an den Highlights wie z.B. den musikalischen Aufführungen teilhaben.