„Lokal – nachhaltig – international“, unter diesem Motto findet, jedes Jahr aufs Neue, die altonale statt. Dieses Jahr wurde das Fest schon zum 17. Mal über einen Zeitraum von zwei Wochen veranstaltet und der Bunte Töne Musikkindergarten war dabei. 600.000 Besucher kamen zur altonale zusammen. Bewohner, Vereine, Initiativen und Gewerbetreibende des schönen Bezirks Altona hatten, vom 19.06 – 05.07.2015, die Gelegenheit sich zu präsentieren und Altona noch ein Stückchen mehr Kultur zu schenken.
Die Vorläuferveranstaltung der altonale vollzog sich 1998, aufgrund des 100-jährigen Bestehens des Altonaer Rathauses. Doch die Initiative für das Fest, wie wir es kennen und lieben, ging im September 1999 vom Stadtteil- und Kulturzentrum „Motte“ aus. Seither zeigt ganz Altona was es kann. Die Bühne dafür bietet ganz Altona.
Maracas zum Selberbauen am Kita-Stand
Natürlich war auch die Kita Bunte Töne dabei. Zwei Tage lang konnten Kinder mit uns Maracas, afrikanische Rasseln, basteln und interessierte Eltern sich über unser Konzept die musikalische Früherziehung informieren. Die Kinder und wir hatten dabei sehr viel Spaß.
In den Bereichen Literatur, Film, Kunst, Theater und Musik wurden auf der altonale17 wieder an außergewöhnlichen Orten zahlreiche Darbietungen zum Besten gegeben. Zum Beispiel wurde auf Balkonen und in Fenstern gewöhnlicher Wohnungen „Balkontheater“ und „Sehnsuchtsfenster“ gespielt.
Erste öffentliche Aufführung für die Kita Bunte Töne auf der altonale
Unsere erste öffentliche Aufführung verlief genauso wie geplant. Am Samstag um 15:00 Uhr führten unsere Würfelfalter das zwanzig-minütige Stück „Die Frostianer und der Frühlingsbote“ auf. Die Kinder bildeten einen Chor und zwei Kinder erhielten ihre kleinen Solos, wobei die Solisten jeweils noch ein Kind zur Unterstützung bekamen (König der Frostianer und Assistent, Frühlingsbotin und Assistent).
In ihren Kostümen und mit geschminkten Schneeflöckchen und Blümchen im Gesicht, hielten die Kinder tapfer der Hitze stand und hatten Spaß bei dem Aufführen, des geprobten Stücks. Sie warteten danach noch sehr diszipliniert ihren wohlverdienten Applaus ab und hielten sich an alle Absprachen. Als sie dann von ihren Mamis und Papis stolz in Empfang genommen wurden, und der erbarmungslosen Hitze entkommen konnten, strahlten sie übers ganze Gesicht. Dieses kleine Abenteuer, war trotz allen Anstrengungen sehr aufregend und spaßig für uns.
Der Abschluss (03.07 – 05.07.2015) bildete den Höhepunkt der altonale. Kleinkünstler sorgten für Unterhaltung, Gastronomen verwöhnten die hungrigen Gäste mit ihren Köstlichkeiten, Infostände sorgten für Aufklärung und halfen besonders wissbegierigen Besuchern ihren Wissensdurst zu stillen. Open Air Flohmarkt, Kinder- Kunst und Designmeilen sowie Musikprogramm auf 13 Bühnen, für all das musste kein Eintritt gezahlt werden. Selbst am Samstag, den 04.07, bei heißen 38° C , waren zwar nicht so viele Besucher wie gewöhnlich da, aber trotzdem konnten sich viele dieses Kulturfestival, das großartige Altonaer Straßenfest, nicht entgehen lassen.
Bis zur altonale18, müssen wir uns nun noch ein Jahr gedulden. Unser Musikkindergarten wird nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein! Wenn ihr Interesse geweckt ist und sie sich schon jetzt noch mehr über die altonale informieren wollen, besuchen sie doch die Website www.altonale.de . Und vielleicht sind Sie nächstes Jahr auch dabei und haben die Chance dem Resultat unserer Proben zu zuschauen.