Gute Ernährung funktioniert auch ohne Fleisch!

Unser Ernährungskonzept basiert seit einigen Jahren erfolgreich auf Vegetarisch bis Vegane Kost. Da Ernährungsgewohnheiten in den ersten Lebensjahren stark geprägt werden, wollen wir mit hochqualitativen Lebensmitteln eine gesunde und ausgewogene Lebensweise bei den Kindern prägen. Aber warum is(s)t unsere Kita vegetarisch? Seit der 2014 veröffentlichen Studie Studie „Is(s)t Kita gut?“ der Bertelsmann-Stiftung hat sich eine fleischlose Kitaverpflegung zu einer ernstzunehmenden Alternative entwickelt. Fakt ist, dass das Essen in den meisten Kitas zu viel tierisches Eiweiß enthält. Fleisch hat meist im hohen Maße gesättigten Fettsäuren und enthält oft Antibiotika, wodurch sich Resistenzen im Körper entwickeln können. Außerdem beeinträchtigt die Masse an Fleischgerichten dessen Qualität, welchen unsere Kita aus ökologischen und ethisch-moralischen Gründen nicht unterstützen will! Die Vorteile liegen auf der Hand.Neben der Gesundheit, welche durch eine vegetarische Ernährung gefördert wird, haben wir das Ziel den Kindern durch die Ernährung auch im späteren Leben einen gesunden Lebensstil mitzugeben. Aufgrund des Verzichtes von Fleisch investieren wir das Geld lieber in hoher Bio bis Demeter Qualität.

Als kleine Anregung und einen Eindruck darüber, was wir in der Kita kochen, zeigen wir euch eines der Lieblingsgerichte der Kinder: Die Gemüselasagne!
Zutaten (für ein Blech):
500g Lasagneblätter (20 Blätter)
1L Bio Passierte Tomaten
500ml Bio Hafersahne
250g Bio geriebener Gouda
2 Kugeln Bio Mozzarella
400g Champions (braun)
500g Zucchini
1 mittelgroße Aubergine
1 rote oder orangene Paprika
2 mittelgroße, rote Zwiebeln
Kräuter (Petersilie, Basilikum) – darf im Notfall auch Tiefkühl sein
Öl, Salz und Pfeffer

Menge an Knoblauch nach eigenem GeschmackZubereitung:
Passierte Tomaten mit Hafersahne, Kräutern, Salz und Pfeffer in einen Topf vermengen und leicht erwärmen. Währenddessen die Champions, Zucchini, Aubergine, Zwiebeln, Knoblauch und Paprika klein schneiden und in einer Pfanne andünsten. Das gebratene Gemüse wird anschließend in den Topf mit der angerührten Soße dazugegeben und püriert. (Dieser Schritt ist optional – wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Kinder es besser Essen, wenn das Gemüse nicht “sichtbar” ist! Das Geschmackserlebnis bleibt sich am Ende gleich!) Nun wird das Blech abwechselnd mit Soße und Lasagneblätter beschichtet. Am Ende werden die Mozzarella-Kugeln klein geschnitten undmit dem geriebenen Gouda auf der Lasagne verteilt.

Jetzt unverbindlich vormerken lassen!

Hier können Sie Ihr Kind unverbindlich voranmelden. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
To Top