Musikkindergarten in Hamburg Rahlstedt

Die bunte töne Musikkindergärten in Hamburg haben ihren besonderen Schwerpunkt auf die musikalische Früherziehung gelegt. Die Gründerin selbst ist leidenschaftliche Sängerin und hat ein musikalisches Konzept entwickelt, das auf ihren Erfahrungen und vielen Beobachtungen aus der musikalischen Früherziehung basiert. Der Musikkindergarten bunte töne ist ein privater Träger und dem Landesrahmenvertrag der Stadt Hamburg verpflichtet. Dieser regelt u.a. die Qualität der Betreuung und stellt sicher, dass Standards eingehalten werden. Die Kitas der bunten töne nehmen am Gutscheinsystem der Stadt Hamburg teil und finanzieren sich über diese.

Jetzt unverbindlich vormerken lassen!

Hier können Sie Ihr Kind unverbindlich voranmelden. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Unser Team

 
  • Valentina

    Valentina

    Staatlich anerkannte Erzieherin
    Gruppe: Gelbe Glöckchen
    Schwerpunkt: Tanz, Musik & Bewegung

    Valentina entwickelt altersentsprechende Bewegungs-Tanzangebote für die Kinder. Hierbei schult sie die Körperwahrnehmung und greift die Bewegungsfreude der Kinder auf. Durch die Bewegung zur Musik werden die Kinder in ihren Phantasiewelt abgeholt.
    Einen weiteren Schwerpunkt legt Valentina auf die Naturpädagogik. Sie entedeckt mit den Kindern die unbelebte und belebte Natur, indem sie mit ihnen auf Entdeckungstour im Wald geht. Zudem gärtnert sie mit den Kindern im eigenen Kita-Garten und legt Hochbeete mit ihnen an. Beim gemeinsamen Gärtnern übernehmen die Kinder Verantwortung und erleben sich selbst als Teil der Natur.
  • Hawa Horzela

    Hawa Horzela

    Geschäftsführung und Kitaleitung
    Staatlich anerkannte Erzieherin
    Sängerin

    Hawa Horzela ist die Gründerin und zugleich seit über 10 Jahren Geschäftsleitung der bunten töne. Als Kita-Leitung ist sie für die Umsetzung und die Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts sowie für die musikalische Arbeit im Haus verantwortlich. Sie ist darüber hinaus leidenschaftliche Sängerin und hat ein musikalisches Konzept entwickelt, das auf ihren Erfahrungen und vielen Beobachtungen aus der musikalischen Früherziehung basiert. Die Musikalische Aktivitäten für die Kinder werden täglich in den Kita-Alltag eingebunden und der Zugang und Kontakt mit verschiedenen Instrumenten ermöglicht.
    Hawa ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern, Erzieher*innen und den Kindern sehr wichtig, weshalb sie auch regelmässig in den Gruppen Musikangebote im Kita-Alltag anbietet. Grundsätze wie Wertschätzung, Beteiligung und Transparenz sind in der Elternarbeit essentiell für sie.
  • Toto

    Toto Lightman

    Musikpädagoge

    Toto kommt einmal wöchentlich ins Haus und bietet den Kindern Trommelunterricht an. Die Kinder erlernen im Unterricht erste Rhythmen auf der Djembe. In Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen erarbeitet er kleine Percussion-Stücke mit den Kindern.
    Toto arbeitet seit mehr als 10 Jahren mit Kindern zusammen. Er leitet mehrere Kinderchöre und gibt Musikunterricht in Schulen und Kindergruppen. Seine afrikanischen Wurzeln machen den Unterricht lebendig und lassen seine Schüler ein Stück „Afrika“ erleben.
  • Liza

    Liza

    Staatlich anerkannte Erzieherin
    Gruppe: Trommeln
    Schwerpunkt: Literacy & Tanz

    Liza verantwortet den Bildungsbereich Kommunikation: Sprache, Schriftkultur und Medien. Hier biete sie den Kindern viele Möglichkeiten Erfahrungen und Grundfähigkeiten rund um die Sprech- und Schriftkultur zu erwerben. Neben der Bilderbuchbetrachtung, Mitmach-Geschichten und Reimen setzt sie auch das Kamishibai (Erzähltheater) ein und fährt regelmässig in die Bücherhalle mit den Kindern.
    Einen weiteren Schwerpunkt legt sie auf das Tanzen. Liza entwickelt hierfür Angebote, welche sie in Kleingruppen umsetzt. Der Tanz fördert und schult alle motorischen Eigenschaften wie Koordination, Reaktion, Orientierung, Gleichgewichtssinn, Rhythmusgefühl, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Diese Elemente werden ganzheitlich über die tänzerische Bewegung vermittelt.
  • Joy

    Joy

    Studentin
    Gruppe: Gelbe Glöckchen

    Joy absolviert ein duales Studium an der IUBH im Studiengang Soziale Arbeit.
    Sie bereitet für Kleingruppen Angebote im Kita-Alltag vor. Sie bastelt gerne mit den Kindern. Zudem liest sie den Kindern gerne etwas vor und nutz hierfür den Traumraum, der zum Kuscheln und Entspannen einlädt.
  • Anke

    Anke

    Kunstpädagogin
    Gruppe: Trommeln
    Schwerpunkt: Kreative Gestaltung

    Anke arbeitet in der Trommelgruppe und bietet den Kindern dort vielfältige Möglichkeiten und Materialien an und fördert die Kreativität. Werkstoffe wie Papier, Pappe, Holz, Ton, aber auch Alltags,- und Naturmaterialien ermöglicht es den Kindern sich als selbstwirksam und kreativ zu erleben. Die Möglichkeiten und Materialien für gestalterisches Handeln von Kindern sind vielfältig, Bildgrund kann Papier sein, aber auch Tische, Wände, Stühle und vieles mehr. Bei den Musikalischen Aufführungen gestaltet Anke die Bühnenkulisse und Kostüme für die Kinder aktiv mit.
    Zudem bietet sie als Kunstpädagogin Kunst-Angebote für alle Kinder im Haus in einer gesonderten Zeit an.
  • Josi

    Josi

    Sozialpädagogische Assistentin
    Gruppe: Grüne Glöckchen
    Schwerpunkt: Musik & Naturpädagogik

    Josi ist für die Planung des Waldtages verantwortlich und geht regelmäßig mit einer festen Teilgruppe in den Wald. Gemeinsam mit den Kindern erkundet sie die Umwelt und beobachtet mit ihnen den Jahreskreislauf.
    Einen weiteren Schwerpunkt legt Josi auf die musikalische Früherziehung und verantwortet diesen Bereich in der Gruppe. Die Angebote setzt sie als klangvolle Interaktion mit den Krippenkindern um. Sie integriert die Musik in den Alltag und bereitet den täglichen Morgenkreis vor. Josi spielt Gitarre, die sie in die pädagogische Arbeit einfließen lässt.
  • Celi

    Celi

    Stellvertretung
    Staatlich anerkannte Erzieherin
    Gruppe: Grüne Glöckchen
    Schwerpunkt: Kreative Gestaltung

    Celi bringt langjährige Berufserfahrung aus der Kita Landschaft mit. Sie hat ihren Schwerpunkt auf die Krippenpädagogik gelegt und arbeitet seit 8 Jahren als Krippenerzieherin. Als Stellvertretung ist verantwortet sie die Umsetzung des Konzepts und die musikalische Arbeit im Haus mit. Dabei ist legt sie großen Wert auf die Zusammenarbeit mit den Kindern, Eltern und Erzieher*innen. In ihrer pädagogischen Arbeit hat sie ihren Schwerpunkt auf Kreatives Gestalten gelegt.
    Sie plant kreativ Angebote für die Atelierzeit mit den Krippenkindern. Hierbei fördert sie die Kreativität, Phantasie und die Wahrnehmung der Kinder, durch das Arbeiten mit verschiedenen Materialien.
  • Zeynep

    Zeynep

    Staatlich anerkannte Erzieherin
    Gruppe: gelbe Glöckchen
    Schwerpunkt: Gesundheit & Ernährung

    Zeynep entwickelt Kochangebote für die Krippenkinder. Gemeinsam mit den Kinder kocht und bereitet sie kleine Mahlzeiten und gesunde Snacks zu. Hierbei bilden sich die Kinder ein Bild zur gesunden Ernährung, gleichzeitig wird der Geschmackssinn und die Feinmotorik geschult. Alle 14 Tage geht es auf den Markt in Berne, wo frische Lebensmittel eingekauft und anschließend im Angebot verwendet werden. Zudem hat Zeynep ihren Schwerpunkt auf Literacy gelegt. In einem Bücher – Gesprächskreis fördert sie die Sprache der Kinder. Gemeinsam entdecken sie die Schrift- und Erzählkultur wobei sie die Kinder zum Handeln und Sprechen einlädt..
  • Chimene

    Chimene

    Staatlich anerkannte Erzieherin
    Gruppe: Trommeln
    Schwerpunkt: Musik

    Chimene bereitet Musikangebote vor. Durch das ganzheitliche Erleben und fantasievolle Gestalten von Reimen, Versen und Bewegungsliedern fördert sie die natürliche Musikalität, das Bewegungsvermögen und die Sprachentwicklung der Kinder. Außerdem ist sie gerne kreativ mit den Kindern und bastelt in der „Holzwerkstatt“ mit ihnen und baut Instrumente welche dann im Musikkreis benutzt werden können. Im Musikreis führt sie die Kinder auch an die Handhabung von Klang- und Rhythmusinstrumenten ran.
    Neben Klang- und Rhythmusinstrumenten setzt sie auch gerne Klangschalen ein und erlebt gemeinsam mit den Kindern während der „Klangzeit“ die entspannende Wirkung der Klangschalen.
  • Azadeh

    Azadeh

    Staatlich anerkannte Erzieherin
    Gruppe: Gelbe Glöckchen
    Schwerpunkt: Kreative Gestaltung & Ryhtmik

    Azadeh plant kreative Angebote für die Krippenkinder und setzt diese in altershomogenen Kleingruppen in der Atelierzeit um. Hierbei fördert sie die Kreativität, Phantasie und Wahrnehmung der Kinder durch das Arbeiten mit verschiedenen Materialien.
    Einen weiteren Schwerpunkt legt sie auf die Ryhtmik. Sie trommelt täglich mit den Glöckchen. Hierbei lernen die Kinder erste Rhythmen auf der Trommel und entwickeln das erste Gespür für den Takt. Trommeln ist mehr als nur "Draufhauen". Trommeln ist Körperarbeit, Konzentrationsarbeit und Gemeinschaftsgefühl. Die Ryhtmik besteht aus Bewegung, Sprache und Musik. Die Kinder lernen mit allen Sinnen, und durch die Körperarbeit wird der Ryhtmnus erfahren.

Unsere Gruppen

Die Glöckchen
Die Glöckcken

Die Glöckchen (Krippenbereich 0 bis 3 jährige)

Klatschen, staunen, hören, greifen und begreifen – all das wollen wir von Anfang an mit Musik im Alltag unterstützen. Ob mit Bausteinen oder mit körpereigenen Instrumenten wie Füßen und Händen erleben gerade kleine Kinder ihre Umwelt. In unserer Einrichtung in Hamburg Rahlstedt betreuen wir insgesamt 30 Krippenkinder in zwei Gruppen.

Jeden Tag starten die Glöckchen mit einem musikalischen Morgenkreis. Hier werden kleine Lieder und der erste Umgang mit Instrumenten erlernt. Der Morgenkreis hat immer einen besonderen Schwerpunkt: Musik und Bewegung, Reime und Fingerspiele, oder der Einsatz von Instrumenten. Nach dem Morgenkreis findet ein Bildungsangebot statt. Im bunte töne Musikkindergarten gibt es einen festen Wochenplan, der gewährleistet, dass die Kinder in den verschiedenen Bildungsbereichen gefördert werden. Der Wochenplan stellt einen roten Faden für die Kinder und die Erzieher dar und schafft eine sichere Struktur im Alltag.

Wochenplan der Glöckchen ansehen >>
youtube Playlist Krippenbereich >>

Jetzt unverbindlich vormerken lassen >>

Die Trommeln
Die Trommeln

Die Trommeln (Elementarbereich 3 bis 6 jährige)

Musik ermöglicht Kindern ihre Fähigkeiten hervorzuholen. Sie fühlen „Ich bin da. Ich bin lebendig und ich habe Möglichkeiten mit meiner Gestaltungskraft auf die Welt einzuwirken.“ In unserer Einrichtung in Hamburg Rahlstedt betreuen wir insgesamt 30 Elementar-Kinder.

Die Trommeln starten genau wie die Glöckchen ihren Tag mit einem musikalischen Morgenkreis. Hier wird der Morgenkreis schon etwas differenzierter umgesetzt. Eine Erzieherin ist für die Umsetzung verantwortlich und legt jeweils einen Schwerpunkt auf den Morgenkreis, wie zum Beispiel den Einsatz von Perkussionsinstrumenten oder die Verbindung mit Musik und Bewegung. Anschließend findet dann ein Bildungsangebot statt, das im Wochenplan verankert ist. Um die Vielseitigkeit der musikalischen Früherziehung zu nutzen werden externe Pädagogen in den Kita-Alltag mit einbezogen. Mit ihrer Arbeit ergänzen sie die musikalische Arbeit und runden das Musikkonzept ab.

Wochenplan der Trommeln ansehen >>
youtube Playlist Elementarbereich >>

Jetzt unverbindlich vormerken lassen >>

Ernährung

Unsere Kita in Rahlstedt wird von der Porschke GmbH beliefert.

Der Grundstein für das Unternehmen wurde vor mehr als 20 Jahren durch Herrn Porschke gelegt. Es war das erste Unternehmen, welches Kindergärten mit Mahlzeiten versorgte. Heute beliefert die Porschke GmbH einige hundert Kindertagesstätten und Schulen in ganz Hamburg.

Die Mahlzeiten werden durch eine Dipl. Ökotrophologin nach Richtlinien der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.) zusammengestellt . Es gibt eine separate Küche, wo Gerichte für Kinder mit Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten ausprobiert und gekocht werden.

Die Qualitätskontrolle wird in der Küche groß geschrieben. Es gibt spezialisiertes Personal, welches die Ware vor der Zubereitung auf Mängel kontrolliert.

Ernährung - Rahlstedt
Projektarbeit Rahlstedt

Projektarbeit

Die Projektzeit im Haus findet zwei mal im Jahr statt. Die Kinder im Elementarbereich werden in drei altershomogene Kleingruppen aufgeteilt (3jährige, 4jährige,5jährige) und arbeiten zwei Wochen lang mit einer fest zugeteilten Erzieherin am aktuellen Projekt-Thema.

Die Projektzeit bei den Krippenkindern verläuft nach dem selben Prinzip, jedoch gibt es natürlich Unterschiede in Zeitumfang, Thematik und Dauer der Projektarbeit.

Das Projekt-Thema wird immer ganzheitlich umgesetzt.

Das bedeutet, dass der alltägliche Wochenplan entfällt und die pädagogischen Bereiche durch die Projektarbeit abgedeckt werden.

Sehen Sie mehr zu unserer Projektarbeit in unserem BLOG >>

Unsere Vorschulkinder – Die Konzertmeister

Ab dem sechsten Lebensjahr werden unsere Kinder als zukünftige Schulanfänger in einer altershomogenen Gruppe gefördert und unterstützt.

Unsere Konzertmeister arbeiten zwei Mal wöchentlich in einer Lernwerkstatt. Quartalsweise wird ein Thema gewählt, welches in der Lernwerkstatt erarbeitet wird. Außerdem erwerben die Kinder erste Kenntnisse über Zahlen, Mengen und Buchstaben. In sogenannten „Lernstationen“ werden verschiedene Arbeitsmaterialien aufbereitet und so präsentiert, dass die Kinder in ihnen eine Aufforderung zum Handeln und Ausprobieren entdecken. Die Kinder können frei wählen, mit welchen Materialien sie arbeiten möchten. Dadurch entsteht eine Lernatmosphäre, in der die Kinder selbstbestimmt ihren Fragen nachgehen und experimentieren können. Ziel ist es, den Kindern eine Lernkultur zu vermitteln, die von Freude, Eigenverantwortung und Partizipation geprägt ist. Zur Einführung in den Bildungsbereich der Naturwissenschaften wird innerhalb der Vorschulzeit ein Tag als „Forschertag“ genutzt, in denen die Kinder erste naturwissenschaftliche Grunderfahrungen erwerben. Sie gewinnen dadurch interessante Einblicke in das Gebiet der unbelebten Natur und entwickeln Lust am Forschen und am Experimentieren.

Sehen Sie mehr zu unserer Vorschularbeit in unserem BLOG >>

Vorschulkinder Rahststedt - Die Violinen

Anfahrt & Öffnungszeiten

Standort Rahlstedt

Adresse bunte töne Musikkindergarten Rahlstedt

Unser Kindergarten befindet sich im Bezirk Wandsbek im Stadtteil Rahlstedt

bunte töne Musikkindergarten

Greifenberger Straße 81
22147 Hamburg

Tel.: 040 / 637 495 30
E-Mail: info2@bunte-toene.de

Öffnungszeiten

    • Montag 07:15 – 17:30 Uhr
    • Dienstag 07:15 – 17:30 Uhr
    • Mittwoch 07:15 – 17:30 Uhr
    • Donnerstag 07:15 – 17:30 Uhr
    • Freitag 07:15 – 17:00 Uhr

Jetzt unverbindlich vormerken lassen!

Hier können Sie Ihr Kind unverbindlich voranmelden. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
To Top